Kum Nye Online

In den letzten Wochen haben wir mit verschiedenen Formaten für unsere Kum Nye-Veranstaltungen experimentiert: Präsenz-Termine im Zentrum, reine Online-Termine und „gemischte“ Termine mit einigen Teilnehmern im Zentrum und einigen online.

Unsere Erfahrung damit ist, dass das Online-Angebot gut angenommen wurde und dass ein reine Online-Termine am besten zu planen und durchzuführen sind.

Deshalb bieten wir ab sofort unsere Kum Nye-Veranstaltungen (sowohl die regelmäßigen Termine montags als auch die Kum Nye-Intensivtage) als reine Online-Termine an. Wir bitten um kurze formlose Anmeldung per e-Mail an Kumnye@tib-gestalt.de und versenden dann den entsprechenden Link für die Teilnahme.

Geburtstag S.H. des Dalai Lama

Am 6. Juli feiern wir, ebenso wie Tibeter und Buddhisten auf der ganzen Welt, den Geburtstag S.H. des Dalai Lama. In diesem Jahr erlauben die Vorsichtsmaßnahmen im Zusammenhang mit Covid-19 leider keine gemeinsame Feier in unserem Zentrum. Es wäre sehr schön, wenn trotzdem möglichst viele in Gedanken gemeinsam mit Geshe Rigdzin Gyaltsen aus Anlass des Geburtstags Seiner Heiligkeit um 18:00 den Lobpreis an die 21 Taras und das Langlebensgebet rezitieren würden. Hoffentlich können wir dies im nächsten Jahr dann wieder gemeinsam im Zentrum tun.

Der Text des Langlebensgebets zum Herunterladen:

Langlebensgebet_SH_Dalai Lama_compressed

Einladung zur gemeinsamen Praxis

Wegen der Corona-Krise ist unser Zentrum geschlossen und wir können nicht, wie wir es gewohnt sind, zusammenkommen. Aber wir können trotzdem in Gedanken miteinander verbunden gemeinsam praktizieren. 

Die Mit-Gründer unseres Zentrums, Bärbel und Nessim Behar-Krämer, die wir auch als langjährige Lehrer und Referenten schätzen, laden uns ein, täglich von 18:00 bis 18:45 eine Lichtmeditation durchzuführen – jeder für sich in seinem Zuhause, aber trotzdem miteinander verbunden, weil wir die Meditation ja alle gemeinsam durchführen.

Wir atmen das Licht der Buddhas ein und lassen dieses Licht beim Ausatmen in die Welt fließen. Es symbolisiert unser Mitgefühl und unsere bedingungslose und universelle Liebe für die Welt. 

Von 18.45-19.00 Uhr rezitieren wir das Tara-Mantra. Tara ist die Verkörperung der Heilsaktivitäten aller Buddhas. Dabei wird das Mantra der Tara im eigenen Rhythmus rezitiert mit dem Gefühl oder dem Bild, daß Tara dich erhört und die Welt mit ihrem Licht erfüllt.

Das Mantra lautet: OM TARE TUTTARE TURE SOHA. 

Ratschläge für die „Corona-Zeit“

Das Corona-Virus hat plötzlich und abrupt unseren Alltag massiv verändert: Wir können uns nicht mehr frei bewegen und müssen weitgehend zu Hause bleiben, wir sorgen uns um unsere Gesundheit und um die Gesundheit unserer Lieben, viele haben auch finanzielle Sorgen angesichts der Krise. 

Unser spiritueller Lehrer Geshe Rigdzin Gyaltsen gibt uns für diese Zeit den Rat, uns nicht von negativen Gedanken überwältigen zu lassen. Das ist nicht einfach, denn neben wertvollen sachlichen Informationen erreichen uns über Internet und Medien immer wieder auch sensationsgierige Spekulationen darüber, wie schlimm es noch werden und was womöglich alles passieren könnte. Angst und Sorgen helfen aber weder uns selbst noch anderen.

Statt dessen sollten wir uns bemühen, eine positive Motivation zu entwickeln und den Wunsch zu hegen, dass die Kranken möglichst schnell gesund werden mögen, dass die Verstorbenen eine gute Wiedergeburt haben mögen und dass die Welt diese Krankheit bald überwindet. Auf der Grundlage dieser Motivation sollten wir im Rahmen unserer Möglichkeiten unsere Praxis intensivieren.

Geshela weist darauf hin, dass S.H. Dalai Lama uns empfiehlt, angesichts der Corona-Krise ganz besonders den Lobpreis der 21 Taras zu praktizieren und ihr Mantra zu rezitieren. Auch Geshela selbst folgt diesem Rat.

Daneben gilt es natürlich, die medizinischen Ratschläge zu befolgen: möglichst zu Hause bleiben, Abstand halten, Hände waschen. Dabei sollten wir bedenken, dass wir nicht nur für unsere eigene Gesundheit Verantwortung tragen, sondern auch für die Gesundheit der anderen.