Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
-
Man muss nicht tibetisch lernen, um den Buddhismus zu praktizieren. Aber natürlich macht es Freude, Schritt für Schritt die Praxistexte zu entziffern und zu verstehen und diese Sprache zu meistern, die so ganz anders aufgebaut ist als die europäischen Sprachen, in denen die meisten von uns zu Hause sind. Ein bisschen Ausdauer braucht man schon, … |
1 Veranstaltung,
-
mit Geshe R. Gyaltsen Gemeinsam üben wir die Praxis von Avalokiteshvara, verbunden mit der Rezitation des Mantras Om Mani Padme Hum, ca. 10.000 mal. Avalokiteshvara (tib. Chenrezig) ist der Buddha des Mitgefühls und hilft uns, unser eigenes Herz für alle Lebewesen zu öffnen und ein erfülltes Leben zu führen. Wir üben, eine altruistische Geisteshaltung hervorzubringen, … |
0 Veranstaltungen,
|
|
1 Veranstaltung,
-
mit Geshe Rigdzin Gyaltsen Guru Puja/Lama Chöpa: Die Lama Chöpa ist ein segensreiches meditatives Ritual aus dem Höchsten Yoga-Tantra und findet an wechselnden Wochentagen in der Regel zweimal im Monat statt. Gemeinsam werden Texte von Panchen Lobsang Tschökyi Gyaltsen rezitiert und den Erleuchteten, Zufluchtsobjekten und Meistern Opfergaben dargebracht. Geeignet für alle, die ausreichendes Vertrauen in diese … |
1 Veranstaltung,
-
mit Geshe Dolma Wangyal * Die Lamrim-Texte (Pfade und Stufen) basieren auf der in Tibet von dem indischen Gelehrten Atisha (Dipamkara Shrijnana) im 11. Jh. verfassten, einzigartigen systematischen Zusammenfassung der unüberschaubar umfangreichen Lehrrüberlieferungen des Buddha. Das Werk „Lampe auf dem Pfad zur Erleuchtung“ (bodhipatha pradipa) entstand auf Bitten des tibetischen Königs Jangchub Ö, dessen Verdienst … |
1 Veranstaltung,
-
mit Geshe Rigdzin Gyaltsen * Das Bodhicaryāvatāra auf Deutsch: „Anleitung auf dem Pfad Weg zum Erleuchtung“ ist ein klassischer buddhistischer Text, der im 8. Jahrhundert vom indischen Gelehrten Śāntideva verfasst wurde. Es ist einer der bedeutendsten Texte des Mahāyāna-Buddhismus. 6. Kapitel: Geduld Bodhicaryāvatāra bedeutet „Anleitung für den Pfad der Weisheit“ oder „Anleitung für den Pfad zum Erwachen“. … |
1 Veranstaltung,
-
mit Geshe Rigdzin Gyaltsen * Gemeinsam rezitieren wir überwiegend in tibetischer Sprache den Lobpreis an die 21 Taras und das Sadhana von Chenrezig (Sanskrit: Avalokiteshvara) und meditieren zu unterschiedlichen Themen, wie z.B. Mitgefühl, Gleichmut. Tara und Chenrezig sind Emanationen des Buddha und werden im tantrischen Buddhismus als Verkörperung der Heilsaktivitäten der Buddhas (Tara) bzw. des … |
1 Veranstaltung,
-
Geshe Rigdzin Gyaltsen wird eine Einführung in Buddhismus und Meditation unterrichten. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Kum Nye verbindet Körper- und Meditationsübungen, die aus der traditionellen Überlieferung des Yoga in Tibet stammen. Die Übungen lösen Verspannungen, stimulieren Geist und Körper und bringen beide in harmonische Balance. Zudem unterstützt Kum Nye die Meditation, da es Klarheit des Bewusstseins fördert, und in der Folge sich Ruhe und Entspannung einstellen. Die Teilnahme ist ohne … |
1 Veranstaltung,
-
mit Geshe Dolma Wangyal * Die Lamrim-Texte (Pfade und Stufen) basieren auf der in Tibet von dem indischen Gelehrten Atisha (Dipamkara Shrijnana) im 11. Jh. verfassten, einzigartigen systematischen Zusammenfassung der unüberschaubar umfangreichen Lehrrüberlieferungen des Buddha. Das Werk „Lampe auf dem Pfad zur Erleuchtung“ (bodhipatha pradipa) entstand auf Bitten des tibetischen Königs Jangchub Ö, dessen Verdienst … |
1 Veranstaltung,
-
mit Geshe Rigdzin Gyaltsen * Das Bodhicaryāvatāra auf Deutsch: „Anleitung auf dem Pfad Weg zum Erleuchtung“ ist ein klassischer buddhistischer Text, der im 8. Jahrhundert vom indischen Gelehrten Śāntideva verfasst wurde. Es ist einer der bedeutendsten Texte des Mahāyāna-Buddhismus. 6. Kapitel: Geduld Bodhicaryāvatāra bedeutet „Anleitung für den Pfad der Weisheit“ oder „Anleitung für den Pfad zum Erwachen“. … |
1 Veranstaltung,
-
mit Geshe Rigdzin Gyaltsen * Gemeinsam rezitieren wir überwiegend in tibetischer Sprache den Lobpreis an die 21 Taras und das Sadhana von Chenrezig (Sanskrit: Avalokiteshvara) und meditieren zu unterschiedlichen Themen, wie z.B. Mitgefühl, Gleichmut. Tara und Chenrezig sind Emanationen des Buddha und werden im tantrischen Buddhismus als Verkörperung der Heilsaktivitäten der Buddhas (Tara) bzw. des … |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Wir freuen uns über Ihren Besuch bei unseren Sommerfest in Dropän Chöling. Anmeldung unter: seminarhaus@tibetzentrum-berlin.de Dropän Chöling Seminar- und Meditationshaus Burgstr. 59 06895 Zahna ⇒ Hier gehts zur Bildergalerie ⇐ |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
mit Geshe Rigdzin Gyaltsen * Guru Puja/Lama Chöpa: Die Lama Chöpa ist ein segensreiches meditatives Ritual aus dem Höchsten Yoga-Tantra und findet an wechselnden Wochentagen in der Regel zweimal im Monat statt. Gemeinsam werden Texte von Panchen Lobsang Tschökyi Gyaltsen rezitiert und den Erleuchteten, Zufluchtsobjekten und Meistern Opfergaben dargebracht. Geeignet für alle, die ausreichendes Vertrauen in … |
1 Veranstaltung,
-
mit Geshe Dolma Wangyal * Die Lamrim-Texte (Pfade und Stufen) basieren auf der in Tibet von dem indischen Gelehrten Atisha (Dipamkara Shrijnana) im 11. Jh. verfassten, einzigartigen systematischen Zusammenfassung der unüberschaubar umfangreichen Lehrrüberlieferungen des Buddha. Das Werk „Lampe auf dem Pfad zur Erleuchtung“ (bodhipatha pradipa) entstand auf Bitten des tibetischen Königs Jangchub Ö, dessen Verdienst … |
1 Veranstaltung,
-
mit Geshe Rigdzin Gyaltsen * Das Bodhicaryāvatāra auf Deutsch: „Anleitung auf dem Pfad Weg zum Erleuchtung“ ist ein klassischer buddhistischer Text, der im 8. Jahrhundert vom indischen Gelehrten Śāntideva verfasst wurde. Es ist einer der bedeutendsten Texte des Mahāyāna-Buddhismus. 6. Kapitel: Geduld Bodhicaryāvatāra bedeutet „Anleitung für den Pfad der Weisheit“ oder „Anleitung für den Pfad zum Erwachen“. … |
1 Veranstaltung,
-
mit Geshe Rigdzin Gyaltsen * Gemeinsam rezitieren wir überwiegend in tibetischer Sprache den Lobpreis an die 21 Taras und das Sadhana von Chenrezig (Sanskrit: Avalokiteshvara) und meditieren zu unterschiedlichen Themen, wie z.B. Mitgefühl, Gleichmut. Tara und Chenrezig sind Emanationen des Buddha und werden im tantrischen Buddhismus als Verkörperung der Heilsaktivitäten der Buddhas (Tara) bzw. des … |
1 Veranstaltung,
-
Geshe Rigdzin Gyaltsen wird eine Einführung in Buddhismus und Meditation unterrichten. |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Kum Nye verbindet Körper- und Meditationsübungen, die aus der traditionellen Überlieferung des Yoga in Tibet stammen. Die Übungen lösen Verspannungen, stimulieren Geist und Körper und bringen beide in harmonische Balance. Zudem unterstützt Kum Nye die Meditation, da es Klarheit des Bewusstseins fördert, und in der Folge sich Ruhe und Entspannung einstellen. Die Teilnahme ist ohne … |
1 Veranstaltung,
-
mit Geshe Dolma Wangyal * Die Lamrim-Texte (Pfade und Stufen) basieren auf der in Tibet von dem indischen Gelehrten Atisha (Dipamkara Shrijnana) im 11. Jh. verfassten, einzigartigen systematischen Zusammenfassung der unüberschaubar umfangreichen Lehrrüberlieferungen des Buddha. Das Werk „Lampe auf dem Pfad zur Erleuchtung“ (bodhipatha pradipa) entstand auf Bitten des tibetischen Königs Jangchub Ö, dessen Verdienst … |
1 Veranstaltung,
-
mit Geshe Rigdzin Gyaltsen * Das Bodhicaryāvatāra auf Deutsch: „Anleitung auf dem Pfad Weg zum Erleuchtung“ ist ein klassischer buddhistischer Text, der im 8. Jahrhundert vom indischen Gelehrten Śāntideva verfasst wurde. Es ist einer der bedeutendsten Texte des Mahāyāna-Buddhismus. 6. Kapitel: Geduld Bodhicaryāvatāra bedeutet „Anleitung für den Pfad der Weisheit“ oder „Anleitung für den Pfad zum Erwachen“. … |
1 Veranstaltung,
-
mit Geshe Rigdzin Gyaltsen * Gemeinsam rezitieren wir überwiegend in tibetischer Sprache den Lobpreis an die 21 Taras und das Sadhana von Chenrezig (Sanskrit: Avalokiteshvara) und meditieren zu unterschiedlichen Themen, wie z.B. Mitgefühl, Gleichmut. Tara und Chenrezig sind Emanationen des Buddha und werden im tantrischen Buddhismus als Verkörperung der Heilsaktivitäten der Buddhas (Tara) bzw. des … |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|