beim Tibetzentrum Berlin e.V Tendar Chöling ist eine buddhistische Gemeinschaft in der Gelug-Tradition und bietet unter der Leitung eines hochrangigen tibetischen Lehrers aus dem indischen Exilkloster Sera Je ein Studien- und Praxisprogramm, das alle Bereiche des tibetischen Buddhismus umfasst.
Wir orientieren uns am Vorbild S.H. des 14. Dalai Lama und der tibetischen Gelug-Linie und sind im Sinne ihres Gründers Je Tsongkhapa (*1357) offen für alle Schulrichtungen der buddhistischen Überlieferung. Garant für die authentische Darlegung der Lehre, des Dharma, ist der spirituelle Leiter unseres Zentrums, der ehrwürdige Geshe Rigzin Gyaltsen.
Buddhismus bedeutet Ermutigung zu eigenverantwortlichem Denken und Handeln, seine Lehren verweisen auf das Prinzip von Ursache und Wirkung und bieten zeitlose Hilfen zur Gewinnung eines Bewusstseins, das sich auf Mitgefühl und Erkenntnis stützt. Das Anliegen unserer Arbeit ist es, das Glück und die Freude zu vermitteln, welche durch die Anwendung der Lehre, durch Geisteschulung und Praxis und somit auf der Grundlage von wachsender Einsicht entstehen.
Unterstützen Sie einen tibetischen Mönch
Wir suchen dringend Paten für Mönche im Kloster Sera Je in Südindien. Die Warteliste der Mönche, die dringend eine Patenschaft brauchen, ist sehr lang. Die meisten sind Flüchtlinge aus Tibet, die unter Lebensgefahr den Himalaya überquert haben, um in Indien die Ausbildung erhalten zu können, die in Tibet nicht möglich ist. Einige der Novizen sind Waisen oder stammen aus sehr armen Familien in der Himalaya-Region.
Die Flüchtlinge kommen in Indien völlig mittellos an und besitzen oft nicht mehr als die Kleider, die sie tragen. Im Kloster Sera Je wohnen sie in Mehrbettzimmern und bekommen einfaches Essen aus der Großküche - dank des von Lama Zopa Rinpoche gegründeten Sera Je Food Fund. Wenn sie jedoch darüber hinaus etwas benötigen, kann das Kloster dies nicht leisten - dafür brauchen sie einen Sponsor.
Wir bitten Sie um Ihre Hilfe, indem Sie für einen oder mehrere Mönche Patenschaften übernehmen.
Nur 18 Euro im Monat können in Indien sehr viel bewirken: sie sichern einem Mönch Kleidung, Bücher, Zahnarztkosten oder andere tägliche Grundbedürfnisse.
Für uns ist es eine wundervolle Gelegenheit, Mitgefühl und Freigebigkeit zu praktizieren.
Briefwechsel mit Ihrem Patenmönch und auch Besuche im Kloster sind möglich. Es ist unvergesslich und herzerwärmend, diese hingebungsvollen Dharmastudenten kennenzulernen. Sie können gewiss sein, dass Ihr Patenmönch eine noch größere Motivation haben wird, englisch zu lernen, um Ihnen schreiben zu können.
Wenn Sie Ihrem Patenmönch einmal im Jahr eine besondere Freude machen wollen, können Sie ihm per Extraspende eine neue Robe für 35 Euro schenken.
Genauso ist es möglich, ein Paar neue Schuhe für Ihren Patenmönch mit einer Extraspende von 25 Euro zu schenken.
Wir suchen auch Paten für ältere Mönche, die ihr Studium absolviert haben und von denen einige den Geshe-Titel erlangt haben. Gerade die älteren Mönche brauchen unsere Hilfe, zum Beispiel für medizinische Versorgung im Krankheitsfall. Wichtig ist zu wissen, dass auch nach Studium und Erlangen des Geshe-Titels die Ordinierten weiterhin völlig mittellos sind! Einige arbeiten als Lehrer oder in der Verwaltung des Klosters, dies geschieht jedoch auf ehrenamtlicher Basis und wird nicht mit Geld vergütet. Andere widmen sich ganz der Praxis der Lehre des Buddha und absolvieren Klausuren. Wer keine familiäre Unterstützung bekommt, braucht daher die Hilfe einer Patenschaft.
Über unsere Projektseite auf der Spendenplattform Betterplace können Sie direkt online spenden. Dort erhalten Sie auch weitere Infos und können entweder mit einer allgemeinen Spende das gesamte Projekt unterstützen oder mit einer "Bedarfs"-Spende für einen besonderen Zweck ( z.B. medizinische Grundversorgung für einen Mönch oder für ein Kind in Tibet, eine Mönchsrobe usw.) spenden. Über diesen Link gelangen Sie zu unserer Betterplace-Seite: www.betterplace.org/p17925
Vielen herzlichen Dank!
Das aktuelle Programmheft für das 1. Halbjahr 2019 liegt im Zentrum aus und kann dort gerne kostenlos mitgenommen werden. Alle Veranstaltungen stehen jedermann offen. Die angegebenen Unkostenbeiträge sind für den Unterhalt unseres Zentrums ein wichtiger Beitrag. Dennoch möchten wir mit Nachdruck darauf hinweisen, dass wir uns über jeden interessierten Besucher freuen, und falls es nicht möglich ist, den Betrag aufzubringen, man natürlich gerne kostenfrei teilnehmen kann. Wir wünschen allen Besuchern viel Freude und Nutzen beim Besuch unserer Studienangebote! Euer Zentrums-Team
Mit unterschiedlichen Hilfsprojekten trägt unser Dharma Zentrum zum Erhalt der Tibetisch-Buddhistischen Kultur im Allgemeinen, so auch in Tibet selbst bei. Dies ist ein Anliegen Seiner Heiligkeit, des Dalai Lama und für uns ist es nicht nur eine moralische Verpflichtung, sondern einfach eine Herzensangelegenheit, sich dafür mit Tatkraft und Engagement einzusetzen.
Unser Zentrum finanziert sich ausschließlich über Spenden und Mitgliedsbeiträge. Wir sind auf regelmäßige Spenden angewiesen, um den Vereinsbetrieb und das Bestehen des Zentrums aufrecht erhalten zu können, sowie den Verbleib unseres Lehrers, Geshe Rigzin Gyaltsen, in Berlin zu garantieren.
Die regelmäßig eingehenden Spenden reichen kaum aus, um Fixkosten und notwendige Anschaffungen leisten zu können. So häufen sich gerade zum Jahresende Nachzahlungen, Versicherungs- und Steuerbeiträge.
Um trotz ansteigender Kosten das Fortbestehen des Zentrums zu sichern, haben wir uns entschlossen, dieses Hilfsprojekt zu starten. Die etwas wackeligen Beine, auf denen unser Verein finanziell steht, sollen massiver werden und ein festes Fundament bekommen.Für die Zukunft ist vieles geplant, um das Zentrum auszubauen und noch viel mehr Menschen all das Heilsame der buddhistische Lehre zukommen zu lassen. Dieser friedvolle Ort, an dem wir uns um das Entwickeln von Liebe, Mitgefühl und Weisheit bemühen, benötigt jedoch dringend Unterstützung, bevor wir uns an die Zukunftspläne machen können.Bitte helft uns mit Eurer Spende, Tendar Chöling ein sicheres Fundament zu schaffen. Jeder noch so kleine Betrag kann helfen. Insgesamt benötigen wir die gar nicht so große Summe von ca. 1.300 Euro. Die monatlich anfallenden Kosten von ca. 2.730 Euro werden durch Mitgliedsbeiträge und Einzelspenden gedeckt, doch auch hier sind wir für zusätzliche Unterstützung dankbar. Gerne kann auch direkt auf das Vereinskonto gespendet werden. Vielen Dank für Eure Hilfsbereitschaft! Unsere Spendenaktion bei Betterplace: www.betterplace.org/p34003 Tibet-Zentrum Berlin e. V.Postbank Berlin, BLZ 10010010Kontonummer: 118051103IBAN: DE27100100100118051103
BIC: PBNKDEFFXXX
Das aktuelle Programmheft für das 1. Halbjahr 2019 liegt im Zentrum aus und kann dort gerne kostenlos mitgenommen werden. Alle Veranstaltungen stehen jedermann offen. Die angegebenen Unkostenbeiträge sind für den Unterhalt unseres Zentrums ein wichtiger Beitrag.Read More…
Tibetzentrum Berlin e.V. Tendar Chöling ist eine buddhistische Gemeinschaft in der Gelug-Tradition und bietet unter der Leitung eines hochrangigen tibetischen Lehrers aus dem indischen Exilkloster Sera Je ein Studien- und Praxisprogramm, das alle Bereiche des tibetischenRead More…
Mit Patenschaften helfen Mit € 18,- im Monat können Sie eine Patenschaft für einen Mönch in Indien oder für eine Nonne oder ein Kind in Tibet übernehmen. Wenn Sie helfen möchten, füllen Sie bitte das untenRead More…
UPDATE 13.02.2018 – Das Spendenziel wurde erreicht und übertroffen, unsere Spendenaktion für Haus Nr. 3 (B) in Sera Je ist abgeschlossen – vielen herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben!!!
Am 5. Februar ist Tibetisch Neujahr! Traditionell wird Losar drei Tage lang gefeiert, welche die Tibeter bei Freunden und Familien mit Essen, Spielen und Entspannen verbringen. In unserem Zentrum wollen wir den Beginn des Neujahres am Dienstag, den 5. Februar, ab 19 Uhr gemeinsam feiern. Nach der Rezitation von Gebeten machen wir uns einen gemütlichen und feierlichen Abend. Wer mag, kann etwas zu Essen für das Buffet mitbringen.
Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzbestimmungen